Freizeit

Glühweinzeit und Laternenlicht im Wilden Osten

Wenn eine eisige Brise weht und der Novembernebel am Morgen die Dachgiebel einhüllt, weiss man in der Ostschweiz, dass die kältere Jahreszeit Einzug gehalten hat. Doch nebst den herbstlichen Farben an den zahlreichen Bäumen an urbanen sowie ländlichen Orten hat der Wilde Osten auch in dieser Jahreszeit so einiges zu bieten.

Von der Apfelernte im Thurgau mit dem neuen Möhl-Museum «MoMö» in Arbon über diverse Degustationen in Weinhandlungen der Region bis zu frühweihnachtlichen Stimmungsmachern in den urbanen Zentren der Ostschweiz: Langweilig wird es hier auch in der kälteren und düstereren Jahreszeit nicht.

Lass dich aufs Glatteis führen

Ab Ende November zeigt sich St. Gallen von seiner winterlich-weihnachtlichen Seite: Das Projekt «Sternenstadt St.Gallen», das vor einigen Jahren mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung ins Laufen gekommen ist, umgarnt die Hauptstadt des Wilden Ostens mit Gemütlichkeit. Die ganze Stadt ist erleuchtet und setzt dem Weihnachtsmarkt im Zentrum das i-Tüpfelchen auf. Beim Glühweinstand tummeln sich die Menschen jeden Abend, als wäre Freitag. Ab Ende November 2018 wird auch östlich der Altstadt Winterstimmung verbreitet: Mit dem «Eiszauber» im grossen Park der Kreuzbleiche gibt es neu ein grosses Eisfeld zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschiessen und ein Alpchalet, das zum Fondue- oder Raclette-Plausch einlädt.

Auf zwei Kufen runterdonnern

Auch im Appenzellischen gibt es nebst zahlreichen Winterwanderwegen und Skiliften attraktive Angebote für Freizeitbeschäftigungen in der kälteren Jahreszeit. Vom Kronberggipfel gelangt man beispielsweise auf dem längsten Schlittelweg der Region ins Jakobsbad. Für alle Fans der zwei Kufen wird auf rund sieben Kilometern eine der abwechslungs- und aussichtsreichsten Schlittelpisten geboten.

«Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir»

Appenzell Ausserrhoden wiederum punktet mit dem romantischen Laternliweg. Auf der Schwägalp lädt dieser einzigartige Weg nach dem Eindunkeln zu Spaziergängen durch den verschneiten Wald des Naturerlebnisparks Schwägalp/Säntis ein. Ab Ende November bis Mitte März beleuchten von Donnerstag bis Freitag zig Laternen den Winterwanderweg bis zum Gasthaus Passhöhe, wo man sich mit Fleisch- oder Käsefondue stärken kann. Diese Stärkung bietet auch «Säntis – das Hotel» am Fusse der Säntisbahn an. Für grössere Gruppen wird der Laternliweg sogar an jedem gewünschten Tag exklusiv beleuchtet.

Wer doch lieber im Warmen bleibt und dem Aktivprogramm mal den Rücken zudrehen will, kann sich auch einen guten (oder auch einfach einen unterhaltsamen) Film in einem der Ostschweizer Kinos reinziehen: Im amerikanisch angehauchten Cinedome im sankt-gallischen Abtwil, im kleinen alternativen Kinok in der Lokremise in St. Gallen, im Cinewil mit Moviebar, im Liberty Cinema Weinfelden oder im Cinetreff in Herisau – an Möglichkeiten fehlt es nicht.

Ähnliche Beiträge

Der Verein Ostwärts verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu.

Ich stimme zu.

Bitte benutzen Sie einen moderneren Browser