Der HEV Stadt St.Gallen bezweckt die Förderung, Wahrung und Vertretung der Interessen der Haus-, Stockwerk- und Grundeigentümer.
Mitglieder erhalten Rechtsauskünfte, können an Informations- und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen und erhalten regelmässig wertvolle Tipps und Tricks rund ums Wohnen. Der HEV engagiert sich darüber hinaus in verschiedenen Projekten, welche die Standortentwicklung beflügeln. Mit seiner periodischen Studie zum Wohnstandort St.Gallen werden die Facts und Figures zum Wohnstandort zusammen getragen. Zusammen mit dem HEV Kanton St.Gallen ist der HEV St.Gallen Träger der HEV Verwaltungs AG, welche Dienstleistungen im Immobiliengeschäft erbringt. Offizielles Verbandsorgan ist der St.Galler Hauseigentümer, der sechsmal pro Jahr erscheint. Die Geschichte des Wohnstandorts St.Gallen wurde zudem in einer Jubiläumsschrift (125-Jahre HEV Stadt St.Gallen) porträtiert.
Wir engagieren uns beim Wilden Osten, damit der Wohn- und Arbeitsstandort Ostschweiz ins beste Licht gerückt werden kann. Die Ostschweiz muss sich nicht verstecken.
Facts & Figures
1893
Gründungsjahrrund 3'950
Mitglieder4
Anzahl Fachveranstaltungen pro Jahrüber 500 Gäste
MitgliederversammlungSektionsgebiet
Gemeinden SG, Wittenbach, Häggenschwil & MuolenKontakt
Hauseigentümer-Verband Stadt St.Gallen
Remo Daguati, Geschäftsführer
Poststrasse 10
Postfach 847
9001 St.Gallen
071 227 42 42
079 385 43 75
remo.daguati@hev-stgallen.ch